Vielen ist sicher geläufig, dass sich die Brust aus Sicht des Kraftsports in obere, untere, äußere und innere Brustmuskulatur unterscheiden lässt. Ziel ist es, durch eine gezielte Übungsvielfalt die verschiedenen Bereiche der Brust anzusprechen und zu entwickeln.
Prominente Übungen für die innere Brustmuskulatur sind z.B. Kreuzhantel-Flys, Butterfly, Dips und Bankdrücken.
Der obere, äußere Brustmuskel wird zu Unrecht häufig beim Training etwas vernachlässigt. Dabei ist er mit Blick auf die Gesamtphysis und -optik mindestens ebenso bedeutsam wie die untere Muskulatur.
Ein Shirt mit V-Ausschnitt setzt den komplett ausgebildeten Oberkörper erst recht in Szene!
Um den beschriebenen Brustbereich wirkungsvoll zu trainieren, kannst Du zu vielfältigen Übungen greifen - schau Dir einfach das Video von und mit Tim Whatever an - er gibt Einblick in seinen "Chest Monday" und die verschiedenen Möglichkeiten zum Brusttraining.
Probier's einfach aus und überzeug Dich vom eigenen Erfolg im Spiegel!
Mehr Gym Talk? Pieter van der Plas hat sich in Studios umgehört.
- Optimale Trainingsanreize für effektives Muskelwachstum
- Mahlzeiten vor dem Training?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.