Du kennst wahrscheinlich das Gefühl der Hochstimmung, mit dem Du das Studio nach einem erfolgreichen Workout verlässt, das Gefühl, den Tag produktiver anzugehen. Ursache dafür sind die ausgeschütteten Endorphine, jene körpereigene und damit natürliche "Feel good"-Droge, die euphorische Emotionen erzeugt. Sportliche Aktivität ist dabei eine Möglichkeit, die Produktion anzukurbeln. Fitness Sport sorgt auch in anderen Lebensbereichen für ein höheres Energielevel. Die Konzentrationsfähigkeit in Beruf/Schule nimmt zu und die wöchentlichen Stunden beim Sport liefern frische Energie für alle weiteren Aktivitäten.
Gesunde Ernährung
Erste Übungen im Kraftstudio haben unweigerlich einen lästigen Nebeneffekt, den Muskelkater am Folgetag. Muss der Organismus dann noch auf genügend wertvolle und für den Muskel wichtige Nährstoffe verzichten, hat man länger was davon. Die Aufnahme von ausreichend Eiweiß hat Einfluss auf die Muskelregeneration und somit gleichzeitig auf Intensität und Dauer des Muskelkaters. Betroffene suchen oft Hilfe im Internet und erfahren, dass eine gute, gesunde und ausgewogene Ernährung die Lösung sein kann. Es lässt sich schlussfolgern, dass Fitnesssport einen Beitrag dazu leistet, sich der Bedeutung gesunder Ernährung bewusst zu werden. Manche mögen einwenden, hier handele es sich gar nicht um wirklichen Sport. Man kann ihn aber mit Fug und Recht mindestens als Lebensstil bezeichnen, zu dem eine gesunde Ernährung wie selbstverständlich dazugehört.
Besserer Look
Diskussionen, ob Du das Ganze für Dich oder andere tust, hast Du gewiss auch schon geführt. Niemand treibt diesen Sport ausschließlich der Umwelt wegen, aber die postiven Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild sind doch ein willkommener Nebeneffekt. Ein austrainierter Body weckt ein positives Echo und Deine Fitnessaktivitäten leisten einen nicht unentscheidenden Beitrag daran. Natürlich trainierst Du in erster Linie um Deinetwillen. Aber angenehme Begleiterscheinungen nimmt man gerne mit. Wachsendes Selbstvertrauen strahlst Du auch aus - ohne Deinen Körper zur Schau zu stellen.
Verbesserte Nachtruhe
Etwa 65% der Erwachsenen benötigen zwischen 7 und 8 Stunden Schlaf, um tagsüber normal zu funktionieren. Der niederländische Schlafforscher Gerard Kerhof läutete voriges Jahr die Alarmglocke, weil fast ein Drittel der Erwachsenen empfindliche Schlafdefizite aufweist. Kraft- und Fitnesssport scheint auch hier einen positiven Einfluss zu nehmen, darf also als mögliches Heilmittel für Menschen mit Schlafproblemen gelten. Sich allzeit müde in und über den Tag zu quälen ist doch wahrlich keine Freude und das Training einen Versuch auf Besserung wert.
Gesteigerter Kalorienverbrauch
Viele Menschen, die abnehmen wollen, glauben, dies einzig mit vielen Stunden anstrengenden Kardio-Trainings erreichen zu können. Dabei verspricht ein intensives Krafttraining viel mehr Nutzen. Hierbei wird nicht nur während des Workouts die Fettverbrennung angeheizt, sondern es kommt zum sogenannten Nachbrenneffekt. Auch im Ruhezustand verbrennen die trainierten Muskeln noch über Stunden Kalorien.
Fazit:
Nur eine ausgewogene Balance zwischen Kardioeinheiten und Krafttraining erzielt die gewünschten Resultate.
Das alles sind schlicht Vorteile, die der Fitnesssport für Dein gesamtes Leben mit sich bringt. Diese Vorzüge können selbstverständlich jeweils individuell unterschiedlich empfunden und gewichtet werden.
Aber eine Wahrheit bleibt: Fitness tut Dir einfach gut!!
Es gilt die ersten Tage, vielleicht Wochen zu überstehen und dann ist der 'Selbstläufer-Modus' erreicht.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.