Um Muskeln aufzubauen, benötigt der Körper täglich etwa 2,2 bis 2,5g Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht. Ein 80kg schwerer Athlet sollte daher zwischen 176 und 200g Eiweiß am Tag konsumieren. Es empfiehlt sich, die Aufnahme gleichmäßig über den Tag zu verteilen. Um beim Musterbeispiel zu bleiben - sechs Proteinmahlzeiten mit jeweils 30 - 35g wären eine optimale Verteilung für den Tag.
Mitunter fällt es schwer, diesen Bedarf über die normale Ernährung zu decken. Hier entfalten die Eiweiß-Shakes ihr Potenzial. Schon ein Messlöffel verspricht zusätzliche 20 - 25 g Eiweiß, genug um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Protein ist dabei allerdings nicht gleich Protein.
Wie Du die Shakes optimal für Deine Zwecke einsetzt, erfährst Du im folgenden Text.
Geht es um Eiweiß/Protein-Shakes, dann ist meist Wheyprotein gemeint - logisch, trägt dieses doch positiv zum Muskelaufbau bei. Whey Protein (deutsch = Molkeneiweiß) gibt es in drei Varianten: als Konzentrat, Isolat und Hydrolisat, deren Eigenschaften im folgenden kurz skizziert werden. Abschließend stellen wir noch eine vierte spezifische Variante in Pulverform vor - das Casein.
Whey Protein-Konzentrat steht auf der Einkaufsliste eines jeden Fitnessenthusiasten meist ganz weit oben und das nicht ohne Grund. Ungeachtet seiner zahlreichen anderen gesundheitsfördernden Aspekte dient es Kraftsportlern vor allem als qualitativ hochwertige Eiweißquelle. Zur Erinnerung - Eiweiß unterstützt die regenerativen Muskelprozesse und fördert den Muskelaufbau nach dem Training. Wheyprotein-Konzentrat ist günstig, effizient und jederzeit einfach zu konsumieren.
In der Gunst der Fitness Sportler liegt Wheyprotein-Isolat dicht dahinter. Es ist teurer, punktet aber im Vergleich zum Konzentrat mit einigen weiteren Vorteilen. So enthält es im Verhältnis mehr Eiweiß, jedoch weniger Kohlenhydrate und Fette. Das macht Isolat besonders für jene Sportler interessant, die ihre Muskeln trocken trainieren und schlanke Muskeln aufbauen wollen. Außerdem wird es vom Körper sehr schnell aufgenommen, fungiert daher als ideale Eiweißquelle vor und nach dem Training.
Ein Tipp: füge Deinem eiweißreichen Post Workout Shake einige schnelle Kohlenhydrate hinzu. Auf diese Weise füllst Du Deine Energiespeicher nach einem anstrengenden Workout direkt wieder auf.
Was die Aufnahmefähigkeit des Körpers angeht, darf Whey-Hydrolisat als wahrer Turbo gelten. Diese Eigenschaft verdankt es seinen kurzkettigen Eiweißbestandteilen. Darüber hinaus enthält diese Whey Variante noch mehr Protein auf 100g. Das hat natürlich seinen Preis, doch machen seine Vorzüge es zum perfekten Eiweißpulver während der Cutting Phase oder direkt im Anschluss ans Training.
Casein gehört nicht zu den Wheyproteinen. Die Aufnahme von Casein durch den Körper verläuft im Vergleich zu den oben besprochenen Varianten eher gemächlich. Diese Wirkweise macht es insbesondere für Einnahmezeitpunkte interessant, denen längere Phasen ohne Mahlzeit folgen, z.B. kurz vor dem Schlafengehen.
Unsere Empfehlung: 40g Casein Micellar von Bodylab24 kurz vor der Nachtruhe, damit der Körper über Nacht mit Eiweiß versorgt wird.
Alle vorgestellten Eiweiß Shakes besitzen ihre jeweils eigenen Vorzüge. Whey Protein-Konzentrat ist gleichermaßen günstig wie effizient, während Whey Protein-Isolat und -Hydrolisat weniger Kohlenhydrate und Fette enthalten - nützlich während des 'Trocken-Trainings'. Ihrer raschen Aufnahmefähigkeit wegen eignen sich die letztgenannten vor allem für Zeitpunkte nach einem intensiven Workout. Casein hingegen wird im Idealfall kurz vor dem Schlafengehen genutzt.
Whey Protein 6 von Bodylab24 kombiniert die zahlreichen Vorteile in einem Produkt Mix. Die Qual der Wahl kann entfallen und Deine Muskeln erhalten das, was sie benötigen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.